Letzte Aktualisierung:
April 24, 2008
JUNI |
1901 |
Samstag, 01. Juni |
Die
kriegerischen Unternehmungen des Marine-Expeditionskorps finden heute
ihren Abschluss. Ein Extrablatt der von den deutschen Truppen in China
herausgegebenen "Pekinger Deutschen Zeitung" veröffentlicht an
diesem Tag folgendes Telegramm:
"Kwangsü zeichnete Edikt betr.
Entschädigung von 450 Mill. zu 4%. Der Reichsanzeiger veröffentlicht die
Auflösung des Ober-Kommandos und die Reduzierung des Expeditionskorps auf
gemischte Brigadestärke. Se. Majestät der Kaiser hat gestern bei einem
Essen nach Inspektion der Garde-Infanterie in einem Trinkspruch
anerkennend der Verdienste des Zaren in der Chinafrage gedacht. Se. Majestät
dankte dann sympathievoll anerkennend dem Grafen von Waldersee für die würdige
Führung der schweren und undankbaren Aufgabe. Schließlich begrüßte er
den anwesenden französischen General Bonnal, gedenkend der deutsch-französischen
Waffenbrüderschaft und Kameradschaft im Kampfe gegen den gemeinsamen
Feind. General Bonnal dankte dann in
einem Trinkspruch auf den Soldatenkaiser und die deutsche Armee." Fortsetzung: Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 8 Uhr Anker lichten, Antritt zur Heimreise. Von Shanghai kam noch der Transporter Bremen um uns den letzten Abschied von China nachzurufen. Mit Flaggenparade wurden auf sämtlichen Schiffen die Heimatwimpel gesetzt. Wir statt dessen eine große neue Admiralsflagge. Stückmeister Weber Geburtstag. 2 Uhr trafen wir den Postdampfer Sachsen, welcher Pakete für uns mitbrachte. Die Briefe, Zeitungen u.s.w. sind von Hongkong zurück nach Singapore gegangen. 3 ½ Uhr begegneten wir Fürst Bismarck, wo wir in Kiellinie vorbeifuhren. Gegenseitig Hurras ausgebracht. Bismarck Kapelle spielte den Radetzky Marsch, wir den Iltis (unsere Marine). 6 Uhr bekamen wir noch 3 große Felsen B.B. quer ab, dann wurde der Kurs nach Süden genommen. schönes Wetter, abends etwas Regen, ziemlich glatte See. Hab einen neuen Marsch geschrieben. sehr schön, bekam daher vom Kommandant 1 Fl. Sekt. |
Sonntag, 02. Juni |
Am
Abend verlässt der Transportdampfer "Palatia" die Taku-Reede,
nachdem die Überführung der Truppen von Tongku auf den Dampfer längere
Zeit in Anspruch genommen hat. "Aus dem Tagebuche eines Chinakriegers" von
Paul Ramsauer. Verlag der Hecknerschen Druckerei, Wolfenbüttel, o.J |
Montag, 03. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 Herrliches Wetter. In der Straße von Formosa St.B. Land eben zu sehen. Klar Schiff. die Kohlen welche an Deck verstaut worden waren, werden jetzt in die Bunker gebracht. 3 Ochsen...... |
Dienstag, 04. Juni |
Der
Transportdampfer "Palatia" trifft in Tsingtau ein. "Aus dem Tagebuche eines Chinakriegers" von
Paul Ramsauer. Verlag der Hecknerschen Druckerei, Wolfenbüttel, o.J |
Mittwoch, 05. Juni |
"Aus dem Tagebuche
eines Chinakriegers" von Paul Ramsauer. Verlag der Hecknerschen
Druckerei, Wolfenbüttel, o.J Am Morgen marschierten sämtliche Truppen zum Bahnhof, wo sich Se. Exzellenz verabschiedete, um die Heimreise anzutreten. Während der nächsten Tage wurden durch eine Kommission verschiedene Pferde der Kolonne ausgewählt, um einem Pferdetransport nach Deutschland angeschlossen zu werden; auch wurde bekannt gemacht, dass das Expeditionskorps auf eine Besatzungs-Brigade vermindert werde. Alle Mannschaften wurden mit der Sommerkleidung und mit dem Tropenhelm ausgerüstet. Fortsetzung: Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Donnerstag 06. Juni Fronleichnam |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Freitag, 07. Juni |
Die
Ausschiffung des Marine-Expeditionskorps in Tsingtau wird beendet. Fortsetzung: Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Samstag, 08. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Sonntag, 09. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Montag, 10. Juni |
Tage-Buch
über meine Erlebnisse in China. Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm |
Dienstag, 11. Juni |
"Aus dem Tagebuche
eines Chinakriegers" von Paul Ramsauer. Verlag der Hecknerschen
Druckerei, Wolfenbüttel, o.J ...wurden sämtliche Mannschaften der Artillerie, die noch zum Weiterdienen verpflichtet waren, zu den neu zu bildenden Formationen der Besatzungs-Brigade eingeteilt. 20 Mann unserer Kolonne kamen zur 1. (Feld) Batterie mit dem Standort Tientsin. Wir erhielten gleich unsere neuen Quartiere außerhalb ded Taku-Tores angewiesen. Die 2. (leichte Feldhaubitz) Batterie wurde nach Peiteiho und die 3. (Gebirgs) Batterie nach Shanghai verlegt. Von vielen Kameraden mussten wir daher Abschied nehmen. Alle übrigen fünf Batterien sowie die Kolonnen-Abteilung (7 Kolonnen) wurden aufgelöst. Auch die sechs Infanterie-Regimenter wurden auf drei reduziert, sowie das Reiterregiment auf eine Eskadron herabgesetzt. Außerdem bestand noch eine Pionier- und eine Trainkompagnie und eine Sanitäts-Halbkompagnie, Artillerie- und Traindepot, sowie Pferdedepot; alle Truppenteile in Kriegsstärke. Der Kommandeur der neu gebildeten Besatzungs-Brigade war Generalmajor von Rohrscheidt. Fortsetzung: Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Mittwoch, 12. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Donnerstag, 13. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Freitag, 14. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Samstag, 15. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Sonntag, 16. Juni |
"Aus dem Tagebuche
eines Chinakriegers" von Paul Ramsauer. Verlag der Hecknerschen
Druckerei, Wolfenbüttel, o.J In den ersten Tagen war noch nicht viel an Dienst zu denken, da erst die Geschütze und alle sonstigen Sachen von den alten den neuen Truppenteilen übergeben werden mussten, auch waren alle Quartiere zu stark belegt, da jetzt zur Neuformierung und zu den Heimtransporten sehr viel Truppen in Tientsin zusammengezogen waren. Wir erhielten die "freudige" Nachricht, dass unsere Batterie zur Bespannung Maultiere erhalten solle. Nach einigen tagen wurden dann auch die Langohren in Empfang genommen und vorläufig in einer Umzäunung untergebracht, da alle anderen Ställe noch von den alten Truppenteilen belegt waren. Bei den nun folgenden Fahrübungen ging es jedoch bedeutend besser als wir glaubten, da die Maultiere bei den anderen Formationen bereits tüchtig eingefahren waren, trotzdem befanden sich aber immer noch viele Dickköpfe unter ihnen. Wir exerzierten meistens auf einem großen freien Platze außerhalb der Stadt, von uns der "internationale Exerzierplatz" genannt, da hier auch englische Artillerie und englisch-indische Kavallerie, französische und japanische Truppen ihre Übungen abhielten. Der Dienst, den wir jetzt hatten, war ungefähr dem Garnisondienst in der Heimat gleich. Fortsetzung: Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Montag, 17. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Dienstag, 18. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Mittwoch, 19. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Donnerstag, 20. Juni |
"Aus dem Tagebuche
eines Chinakriegers" von Paul Ramsauer. Verlag der Hecknerschen
Druckerei, Wolfenbüttel, o.J ...fand hier die erste Besichtigung vor unserem Abteilungs-Kommandeur im Bespannungsexerzieren statt. Während des heißen Sommers war von 11 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags kein Dienst. Fortsetzung: Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Freitag, 21. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Samstag, 22. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Sonntag, 23. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Montag, 24. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Dienstag, 25. Juni |
Tage-Buch
über meine Erlebnisse in China. Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm |
Mittwoch, 26. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Donnerstag, 27. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Freitag, 28. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Samstag, 29. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |
Sonntag, 30. Juni |
Fortsetzung:
Reise nach China – S.M.S. Kürfürst Friedrich Wilhelm Tagebuch des Kapellmeisters F. König 7. Juli 1900 – 9. August 1901 |